Innen- und Außenputz

Ästhetik und Funktion im  Einklang

Innenputz, auch als Wandverputz bekannt, spielt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung und Funktionalität von Innenräumen.
Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und Vorteile von Innenputz:

1. Ästhetik
Innenputz verleiht Wänden und Decken eine glatte und einheitliche Oberfläche, die als Grundlage für weitere gestalterische Maßnahmen dient. Er ermöglicht die Malerei, das Tapezieren oder das Anbringen von Wandverkleidungen und sorgt somit für ein ansprechendes Erscheinungsbild von Innenräumen.
2. Feuchtigkeitsregulierung
Innenputz kann dazu beitragen, die Feuchtigkeit in Innenräumen zu regulieren. Ein qualitativ hochwertiger Putz kann überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben, was das Raumklima angenehm hält und Schimmelbildung verhindert.
3. Schalldämmung
Innenputz kann auch die Schallisolierung verbessern, indem er Geräusche in Räumen dämpft. Dies ist besonders wichtig in Mehrfamilienhäusern und gewerblichen Gebäuden, um die Privatsphäre der Bewohner oder die Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten.
4. Wärmedämmung
Innenputz kann in Kombination mit geeigneten Dämmmaterialien die Wärmedämmung von Räumen verbessern, was Energieeinsparungen und einen höheren Komfort für die Bewohner ermöglicht.

Außenputz: Schutz und Widerstandsfähigkeit

Innenputz, auch als Wandverputz bekannt, spielt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung und Funktionalität von Innenräumen.
Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und Vorteile von Innenputz:

Schutz vor
Witterungseinflüssen

Optische Gestaltung

Feuchtigkeitsregulierung

Verbesserung der
Energieeffizienz